Das ganze Jahr über finden sich auf unserem Vimeo-Account liebevoll zusammengestellte Kurzfilmprogramme zu vielfältigen Themen. Von poetischen Animationen über gesellschaftskritische Werke bis hin zu inspirierenden Erzählungen – jeden Monat wird ein anderes Thema durch animierte Erzählungen behandelt.
Hier gibt es den vollständigen Überblick über alle Animationskurzfilme, die bisher in diesem und im letzten Jahr gezeigt wurden. Perfekt, um spannende Filme zu finden oder besondere Favoriten wiederzuentdecken. Das Filmprogramm endet im Oktober 2024 und ist chronologisch notiert.
Dezember 2023 – Stille Nacht
Ein stimmungsvolles Kurzfilmprogramm für den Dezember: winterlich, nachdenklich und voller faszinierender Geschichten für die langen Nächte.
- Das Bild in dem Bild in dem Bild in dem Bild von Catalina Giraldo Velez (2014)
- Wind Whisperer von Fernanda Caicedo (2022)
- Ruler of Play von Merlin Flügel (2018)
- Dame mit Hund von Sonja Rohleder (2014)
- Sog von Jonatan Schwenk (2017)
- Between Bar von Pauline Flory (2016)
- Eine Villa mit Pinien von Jan Koester (2016)
- Nighthawk von Spela Cadez (2016)
- Conversations with a Whale von (2020)
- Nachtstück von Anne Breymann (2016)
Januar – Schön Schräg
Das neue Jahr beginnt mit einem Programm voller skurriler, origineller und unerwarteter Animationskurzfilme – perfekt, um frischen Wind in den Januar zu bringen.
- Recently in the Woods von Daniel van Westen (2013)
- Flut von Malte Stein (2018)
- Spirit Mountain von Kiin (2016)
- A Goat’s Spell von (2022)
- Das Haus von David Buob (2011)
- God is Coming: Fractura von Stefan Vogt (2017)
- Jeroboam von Bianca Caderas (2021)
- Lucky von Kiin (2015)
- ECHO von Merlin Flügel (2012)
- Call of Cuteness von Brenda Lien (2017)
- Fuse von Maleke Farhang Adib (2017)
- Bis Donnerschdag von Michael Bohnenstingl (2017)
- Black Snot and Golden Squares von Irina Rubina (2020)
Februar – Die Welt der Animation
Eine bunte Auswahl an Animationsfilmen, welche die verschiedensten Möglichkeiten der Animation darstellt.
- M52 von Yves Paradis (2018)
- Compartments von Uli Seis und Daniela Koffler (2016)
- Rubik von Xenia Smirnov (2016)
- How My Grandmother Became A Chair von Nicolas Fattouh (2020)
- Der Gesang der Fliegen – einer der 3 Teile von Ana Vallejo (2019)
- a part of me von Anya Ryzhkova
- Kein Platz für Gerold von Daniel Nocke (2006)
März – Gemeinsam Bunt
Ein Filmprogramm, welches Themen wie Gleichberechtigung und Vielfalt zum Leben erweckt.
- Sheela von Alma W. Bär (2019)
- Die Schwarze Welle von Mariola Brilowska (2017)
- Wochenbett von Henriette Rietz (2020)
- Iktamuli von Ann-Christin Plate (2019)
- 12 Jahre von Daniel Nocke (2010)
- Führung und Sprache von Katerina Schönfeld
April – Gestern, Heute, Morgen
Eine Reihe von Filmen, welche Zeit und Altern thematisieren.
- Es ist kälter geworden von Elia Zeisig (2022)
- Leerstelle von Urte Zintler (2016)
- Ties von Dina Velikovskaya (2019)
- Die Weite suchen von Falk Schuster (2015)
- Der durft der Roten Beete von Petra Stipetić und Maren Wiese (2022)
Mai – FRÜHLINGSGEFÜHLE
Eine Reihe von Filmen, um euch den Beginn des warmen Wetters und des Frühlings noch ein wenig mehr zu versüßen.
- An Adventurous Afternoon von Kiin (2013)
- Altöttingen von Andreas Hykade (2020)
- Transit von Aline Helmcke (2016)
- Wandernd Haus Voll Vogelwasser von Veronika Samartseva (2011)
- Recently at the Beach von Daniel van Westen (2019)
- Nest von Sonja Rohleder (2019)
Juni – Pride
Eine wundervolle Auswahl animierter Geschichten rund um die LGBTQ+ -Szene.
- jeijay von Maren Wiese und Petra Stipetic (2021)
- eadem cutis: diesselbe haut von Nina Hopf (2019)
- Cat Days von Jon Frickey (2017)
- Love Me, Fear Me von Veronica Solomon (2014)
- Lambs von Gottfried Mentor (2013)
- Glückspfad von Jakob Werner, Thea Sparmeier und Pauline Cremer (2021)
- hysteresis von Robert Seidel (2021)
- Flamingo Pride von Tomer Eshed (2011)
Juli – Zensurenschluss
Ein Filmprogramm zum Ferienbeginn für unsere jüngeren Animationsfans.
- Riesenkamell & Schokokuss von Meike Fehre (2016)
- Pawo von Antje Heyn (2015)
- Some Thing von Elena Walf (2015)
- YAY von Anne Isensee (2021)
- Affendomino von Ulf Grenzer (2021)
- Blischow von Christoph Sarow (2019)
August – Schools Out
Ein weiteres Ferienprogramm, was sich an unseren Animationsfans im Teenie-Alter richtet, aber sich natürlich auch für alle anderen lohnt.
- BeBetter von Daniel van Westen (2017)
- Nuggets von Andreas Hykade (2014)
- Ich will von Anne Isensee (2019)
- Alienation von Laura Lehmmus (2014)
- Cat Lake City von Antje Heyn (2019)
- Friends von Florian Grohlig (2019)
September – Poetry in Motion
Für das Filmprogramm im September haben wir eine besondere Auswahl an poetischen Kurzfilmen zusammengestellt. Von lyrischen Erzählungen bis hin zu experimentellen Visualisierungen von Gedichten oder Musikvideos.
- 09.01. Berkovich von Anya Ryzhkova (2024)
- Painted Flowers, Painted Leaves von Olaf Boqwist (2023)
- The right to fall apart von Rika Tarigan (2019)
- Branden von Juliane Ebner (2023)
- South Beach von Luise Bollmann (2014)
- Shrugging für Oh No Noh von Sandra Barth (2017)
- Exomoon von Gudrun Krebitz (2015)
- The Master Of The Swamps von Sasha Svirsky (2023)
Oktober – Das Programm für Ost und West
Zum Tag der Deutschen Einheit findet sich hier unser „Programm für Ost und West“ mit Geschichten rund um die Wendezeit.
- Criss Cross von Caroline Hamann und Fritz Penzlin (2020)
- Hotel Astoria von Alina Cyranek und Falk Schuster (2020)
- Anyu- oder wie ein Stalin seine Nase verlor von Lina Walde (2016)
- Kaputt von Volker Schlecht (2016)
- Micki von Izabela Plucinska (2014)
- Biegen und Brechen von Falk Schuster (2022)
- Feferle von Alice Khaet (2024)